Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember





1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31







Juli 2011

3. Juli 2011 – Bremens Historische auf Linie
16. Juli 2011 – Altrote 218 im IC-Einsatz im Norden









Sonntag, 3. Juli 2011 – Bremens Historische auf Linie

Tw 134 und Tw 530 an der Hst Waldau-Theater

Besuche in Bremen waren bisher selten, Straßenbahnfotos noch seltener. Auch wenn das Wetter alles andere als einlud eine solche Tour zu machen, nahm ich den Einsatz von fünf historischen Straßenbahnzügen der BSAG auf den Linien 2 und 10 zum Anlass, nach Bremen aufzubrechen und Straßenbahnaufnahmen zu machen. Mangels Streckenkenntnis behalf ich mir am Tag zuvor mit dem „Abflug“ der Strecke über Googles „StreetView“, zu diesem Zweck sehr gut einsetzbar. Unter diesem Aspekt ist der abgebrochene Ausbau von StreetView sehr schade.
Die Tour begann in Bremen zunächst etwas holperig, eigentlich wollte ich entsprechend dem Fahrplan auf der Sebaldsbrücker Seite die ersten Aufnahmen machen – fand mich aber auf der Gröpelinger Seite wieder. Wirkliche Streckenkenntnis muss man sich wohl erst einmal erfahren … Von der Hst Waldau-Theater besteht ein Blick auf den Bremer Funkturm, so dass ich dort die Tour begann. Tw 530 – der provisorisch zurückgezeichnete Tw 3530 – fuhr seine erste Runde solo, so dass die orignialen Rückleuchten zu sehen sind. Passend zum Halt des Tw 530 fährt Tw 134 als 10E gen Sebaldsbrück.

Tw 917

Rasch kam aus Gröpelingen der Tw 917 auf der Linie 2E gefahren – ein in den 1950er Jahren gebauter Dreiachser mit Nachläufer mit etwas ruppigen Laufeigenschaften und entsprechend als „Ackerwagen“ bezeichnet.

Wagen 0019

Nicht Bestandteil des Fahrtages und entsprechend überraschend tauchte der 1953 gebaute Wagen 0019 der BSAG vom Typ Borgward B 1500 D auf. Wie auch die Straßenbahnen wird das Fahrzeug von den Freunden der Bremer Straßenbahn (FdBS) betreut.

Tw 446 an der Hst Waldau-Theater

Der seit 1994 als „Kinderbahn“ genutzte und 2002 abgestellte Hansa-Kurzgelenkwagen 446 ersetzte 2010 den deutlich schlechter erhaltenen Tw 445, welcher künftig als Ausstellungswagen genutzt wird. Hier fährt der 446 mit Bw 1458 in die Hst Waldau-Theater ein.

Tw 846

In den 1970er Jahren wurden die „Ackerwagen“ mit neuen Fahrzeugnummern versehen, der heutige Museumswagen 917 erhielt damals die Nummer 846. Heute wurde diese Nummer kurzzeitig wieder belebt. Der Triebwagen fährt vor der Kulisse der Wilhadi-Kirche durch die Sankt-Magnus-Straße gen Gröpelingen.

Tw 446

Tw 446 mit Bw 1458 biegt von der Utbremer Straße in die Sankt-Magnus-Straße ab, im Hintergrund das Postamt mit Adler aus Sandstein und rechts der Funkturm.

Tw 530

Aus der Gegenrichtung kam der Wegmannzug aus Tw 3530 und Bw 3724. Tw 530 wurde provisorisch wieder mit alter Wagennummer versehen, er ist der letzte Wegmann-Triebwagen in der ursprünglichen Farbgebung. Die getakteten LED-Anzeigen der Niederflurwagen lassen sich auch mit 1/250 nicht mehr so abbilden, dass das Ziel vollständig lesbar ist. Die Anzeiger der Wegmannwagen sind erfreulich anders getaktet und lassen das Ziel auch auf Fotos erkennbar.

Tw 701

In der Straße "Am Dobben" stehen zahlreiche gut erhaltene und reich verzierte Stadthäuser. Der 1947 zu Zeiten des Verbots des Schiffsneubaus bei der Bremer Dock und Maschinenbau GmbH gebaute Triebwagen 701 fährt gen Sebaldsbrück.

Tw 530

Der Wegmannzug aus den Tw 3530 und Bw 3724 in der zentralen Einkaufsstraße Ostertorsteinweg. Mit dem Mercedes W 123 links ist immerhin ein Vertreter aus der Epoche der Wegmann-Stadtbahnwagen am Straßenrand abgestellt.

Tw 446

An der Haltestelle Bennigsenstraße findet sich eine kunstvoll bemalte Hauswand – ob das vor der folgenden Straßenverengung warnende Verkehrsschild allerdings bei der Konkurrenz ausreichend beachtet wird, wissen die örtlichen Straßenbahnfahrer sicher ausreichend aus eigener Erfahrung. Tw 445 und Bw 1458 befinden sich auf ihrer letzten Runde nach Gröpelingen.

Tw 134

Tw 134 entstand 1902 als Eigenbau der Bremer Straßenbahn mit offenen Plattformen und wurde 1939 in das heutige Aussehen gebracht. 1954 zum Fahrschulwagen umgebaut, wurde er noch bis 1974 zu Lehrzwecken eingesetzt und bis 1979 als Rangiertriebwagen vorgehalten. Nach der Wende kam das Fahrzeug nach Rostock, wo der Triebwagen wieder in den Zustand von 1939 versetzt und seit November 1992 in Bremen als Museumsfahrzeug eingesetzt wird. Tw 134 hat die maximale Fahrgastzahl erreicht und fährt als „Besetzt“ gekennzeichnet in die Hst St.-Jürgen-Straße ein.

Tw 917

Seit 2002 ist der Tw 917 nach gründlicher Aufarbeitung wieder als historisches Fahrzeug auf Bremens Straßen unterwegs, hier an der Hst Domsheide. Die Mitfahrt zuvor zeigte anschaulich, woher der Spitzname stammt. Die recht lauten Türantriebe waren auf der Fahrt störanfällig – der Schaffner hatte seine liebe Mühe, die hintere Tür in den geschlossenen Zustand zu bringen.

Tw 446 und Bremer Roland

Zum Abschluss der Tour durfte ein Foto eines historischen Zuges auf dem Bremer Marktplatz mit dem Roland natürlich nicht fehlen. Erfreulich war, dass ausnahmsweise mal keine Passanten das Foto kreuzten – selbst an ruhigen Tagen wie heute kann der entscheidende Passant im verkehrtesten Moment hinter dem Pfeiler hervorspringen und an der dämlichsten Stelle ins Bild rennen. Gut zu sehen beim Bild über diesem an der Domsheide, wo ein nicht mehr ganz nüchterner Zeitgenosse seinen Weg torkelte – ich eigentlich ein Stück weit früher auslösen wollte. Die Leiden der Fotografen …
Anschließend ging es wieder heim, der Urlaub ist zuende und in der Nacht erwartete mein Brötchengeber wieder Anwesenheit. Der streikende Metronom konnte mir heute nichts ausmachen, für einen Einzelreisenden aus Hamburg ist das Benutzen des IC mit dem „Städte-Ticket“ der DB billiger.


Fotos in Google: Maps Earth © 2011 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben
Bremer Roland Mercedes W123