Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31












7. August – Sonnenprognose
13. August – Auf der Durchreise in Skjoldenæsholm
15. August – Vertraute Gesichter im Norden
25. August – Klassiker in neuen Tüchern
29. August – Splittentladung in Winsen
31. August – Hamburger Spezialitäten





Sonnabend, 13. August 2016 – Auf der Durchreise in Skjoldenæsholm

Tw 50 und Tw 36

Im August ging es für zehn Tage gen Dänemark zum Sommerurlaub – auf der Hinreise bot es sich an, das Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm mitzunehmen und dort vornehmlich die dänischen Wagen zu "erfahren". Das eine oder andere Foto fiel dabei natürlich auch ab. Erfreulicherweise war der Frederiksberger Tw 50 mit seinem halboffenen Oberdeck im Einsatz, beim letzten Besuch fiel der Wagen gleich zu Beginn des Tages schadhaft aus. Der Wagen ist für einen Besucher aus Deutschland, wo das Sicherheitsdenken zunehmend seltsame Blüten treibt, durchaus ein Erlebnis und ein Einsatz hierzulande wäre sicher ausgeschlossen. Hier wird der Wagen zur ersten Fahrt des Tages bereitgestellt. Der Flensburger Tw 36 ist beiseite gestellt, den Pendelverkehr zum Museum fährt der Århuser Triebwagen 3.

V6E 3657

Wenn Gäste aus Hamburg da sind und auch ein passender Fahrer, wird schon einmal spontan der Hamburger Zug startklar gemacht und fährt zwei Runden im Gelände. Der Fahrer freut sich die Kette abzunehmen und dem Zug freie Bahn zu schaffen.

V6E 3657

Eigentlich waren wir an einem ganz normalen Sonnabend im Museum, aber innerbetrieblich war heute ein Schulungstag angesetzt, so dass die Fahrzeugvielfalt erheblich größer als an einem "normalen" Besuchertag war. Am Triebwagen 203 aus Oslo wurde heute eine Fahrerausbildung durchgeführt, der Kopenhagener Tw 275 war für eine Besuchergruppe reserviert, welche in die Schleife Eilers Eg fuhr und dort einige Zeit verweilte. Derweil verlässt der Hamburger V6E/V7BE-Zug die Werkstatthalle.

V6E 3657

Der Verband passiert den Frederiksberger Telefonkiosk, welcher dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum begeht.

V6E 3657 und V7BE 4384

An der Hst Skovkanten wartet der Verband auf den Gegenzug. Die Hst Skovkanten liegt tagsüber im völligen Gegenlicht und im Hintergrund fällt viel Licht in die Szenerie. Nur an dicht bewölkten Tagen kann man hier die Belichtungsgegensätze halbwegs beherrschen. Heute war es hell und grenzwertig. Mal schauen, wie mit diesen Lichtverhältnissen künftige Kameragenerationen umgehen können.

Tw 3

Der Hamburger Verband wurde wieder weggesetzt und die dänischen Wagen rückten in den Fokus. Der Århuser Tw 3 pendelt derweil zum Eingang und passiert die historische Zapfsäule der Esso (seit 1985 in Skandinavien als Statoil firmierend) und bringt neue Besucher ins Museum.

Tw 3, Tw 50 und Tw 36

Der Tw 3 wurde anschließend durch den Tw 213 aus Basel ersetzt und auf dem Gleis der 2008 gebauten Meterspurschleife abgestellt. Der Frederiksberger Tw 50 mischt sich zwischen die Meterspurwagen. Wenn in einigen Jahren der Wiederaufbau des früheren Frederiksberger Tw 31 auf Bornholm abgeschlossen sein wird, soll der Tw 50 wieder als Kopenhagener Tw 419 hergerichtet werden, wie er auch einst in das HT-Museum einzog.

Tw 3, Tw 213 und Tw 36

Die Runde der Meterspurfahrzeuge des Straßenbahnmuseums Skjoldenaesholm auf einem Foto. Im Betriebsbestand ist neben diesen Fahrzeugen noch der zu Tw 3 baugleiche Tw 1. Mehrere Beiwagen aus Århus und der Tw 5 sind aktuell hinterstellt.

Tw 50

Sind die Sitzplätze auf dem Oberdeck des Tw 22 überdacht und in Längsrichtung, so ist beim Tw 50 nur das vordere Drittel überdacht und die Sitzbänke in Querrichtung montiert. Die Trolleystange ist freistehend und die Fahrleitung in greifbarer Nähe, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Wagen erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein, im Hintergrund nähert sich der Lundingwagen 929 mit dem Sommerbeiwagen 389.

Tw 2412

Zwischenzeitlich hatte eine Gruppe von Oldtimerfreunden das Museum angesteuert – fast alle Wagen stammten von der Auto Union, hier an vorderer Stelle ein Auto Union 1000 Sp Cabrio, dahinter ein DKW F12 Cabrio. Da passt der Düwag GT6 bestens zu, wobei das Auto in diesem Falle brandneu gewesen wäre, denn die Fertigung der Auto Union 1000 Sp Cabrio begann 1958 praktisch zeitgleich mit dem Probeeinsatz des Düsseldorfer Tw 2412 in Kopenhagen.

Tw 74

Den DKW F 102 stellte die Auto Union 1963 als letzte westdeutsche Entwicklung mit Zweitaktmotor vor, die Serienfertigung begann 1964. Der Malmöer Tw 74 war zu diesem Zeitpunkt gerade 18 Jahre alt und wurde im Zuge der im September 1967 in Schweden erfolgten Umstellung von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umfassend umgebaut.

Bus 1947

Historie trifft auf Moderne. Der 2009 gebaute Elektrokleinbus 1947 ist jüngster Zugang in Skjoldenæsholm und wurde bis 2015 in København eingesetzt. Der Ersatzteilspender 1952 ist als erstes Fahrzeug in die Busausstellungshalle eingezogen, während der 1947 gerne für interne Fahrten genutzt wird.

Bus 1947 und Tw 2755

Der Tw 275 ist aus Eilers Eg zurückgekehrt und setzt die Besuchergruppe im Museum ab, der 1947 passiert die Szenerie derweil. An einem Foto mit passender Verschlusszeit für die LED-Anzeige des 1947 wird noch gearbeitet, Tücken der modernen Museumstechnik...

Tw 275

Den 1961 gebauten Wagen 165 der Århus Sporveje passiert der Kopenhagener Tw 275. Århus wird 2017 wieder in den Fokus der Straßenbahnfreunde kommen, wenn 2017 die Aarhus Letbane als erster dänischer Straßenbahnbetrieb seinen Betrieb (wieder-)aufnimmt. Århus stellte seinen Straßenbahnbetrieb 1971 rund ein Jahr vor København ein, welches 2020 die Ringlinie 3 als Straßenbahn wiedereinführen will.

Tw 22 und Tw 50

In Skjoldenæsholm eher unüblich sind bislang zeitgleiche Einsätze der beiden Oberdeckwagen. Im Zuge der innerbetrieblichen Schulungen kam der Tw 22 neben dem Tw 50 zum Einsatz. Entsprechend sind auf dem Foto zahlreiche grundverschiedene Kopenhagener Fahrzeuge auf einem Foto zu sehen. Mit dem weiteren Ausbau des Museums wird die Vielfalt sicher nicht weniger werden.

Tw 36

Inzwischen hatte auch der Flensburger Tw 36 ins Geschehen eingegriffen und übernahm den Pendeldienst zum Museum. Im Vordergrund die Baustraße zur Aufschüttung der zweiten Meterspurschleife, die in ca. zwei Jahren nach Setzung der Trasse gebaut werden soll.

Oldtimer

Einziges Fremdmodell war der zwischen 1939 und 1948 gebaute Morris Eight Series E, welcher hier seine Heimreise antritt. Für uns galt es anschließend auch die Weiterfahrt anzutreten – nach einem unerwartet bunten Betrieb im immer wieder aufs Neue sehr sehenswerten Museum, welches von Besuch zu Besuch weiter wächst.

Fotos in Google Earth © 2016 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben