Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember





1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31








2. Juli – Vielfalt rund um die HafenCity
3. Juli – Ameisenbär lernt bremsen
12. Juli – Santana alias Sensors4Rail wieder unterwegs
13. Juli – Sensors4Rail reloaded
19. Juli – Sensors4Rail auf neuen Pfaden
29. Juli – Pferdebahnbetrieb
30. Juli – Verkehrstag in Skjoldenæsholm




Mittwoch, 13. Juli 2022 – Sensors4Rail reloaded

472 561

Nachdem am Vortag die Sensors4Rail-Messfahrten um 13 Uhr beendet worden waren und noch das eine oder andere Motiv mit dem Zug offen war, führte der Weg heute wieder an die Strecke, ab Mittags war Sonne über Hamburg zu erwarten. Das letzte Wolkenfeld war noch nicht ganz abgezogen, als 472 561 aus dem Bf Sülldorf ausfuhr. Das mechanische Stellwerk der Bauform Jüdel ist seit dem 23. Juni 1927 in Betrieb und seither kaum verändert worden.
Das Stellwerk hat seitdem viel erlebt: Über die Dampfzüge der Frühzeit ab 1883, zwischen 1950 und 1954 als Wendezüge mit
einem ehemaligen Wechselstromtriebwagen als Befehlswagen und von Loks der BR 74 (pr. T12) bespannt, über die klassischen Hamburger S-Bahnzüge der Reihe ET/EM 171 bis hin zum modernen S-Bahnzug der BR 490 hat das Stellwerk viel erlebt. Jetzt wenige Jahre vor Baubeginn des neuen ESTW Hamburg Altona WEST (S-Bahn), welches die Bestandsstellwerke zwischen Klein Flottbek und Wedel ablösen soll, kommt auch noch die digitale Zukunft der Eisenbahn in Form des Sensors4Rail-Messzuges am Stellwerk Sdf vorbei.

472 061

Vor 32 Jahren im Mai 1990 sahen in der damals noch analogen Welt die Regelzüge in Sülldorf anders aus – und die Bäume waren kleiner. 471 106 hat im Bahnhof gekreuzt und der Fahrdienstleiter arbeitete im bereits damals antiquierten Stellwerk wie heute immer noch – im 10- oder 20-Minutentakt zwei Schranken, zwei Weichen und acht Signale bedienen.

472 061

Das Ausfahrsignal E im Bf Sülldorf Gleis 1 dürfte eines der kleinsten Formsignale in Deutschland sein. 472 061 erreicht den Bahnsteig, welcher vor einigen Jahren samt der Zuwegungsüberdachung neu erstellt worden ist.

472 561

Das Signal D ermöglicht im Bf Klein Flottbek Ausfahrten in Richtung Blankenese. Wie das mechanische Stellwerk in Sülldorf ging das Stellwerk Fb in Klein Flottbek bereits 1927 in Dienst. Bei diesem Stellwerk handelt es sich um ein elektromechanisches Stellwerk der Bauform S&H 1912. 472 561 bahnt sich seinen Weg durch den Urwald von Nienstedten.

472 061

Am Vortag klappte ein Foto des 472 061 bei Einfahrt in den Bf Blankenese nicht, heute wurden die Messfahrten bis in den Nachmittag fortgeführt und der Messzug fährt bei passendem Sonnenstand in den Bahnhof ein. In Zusammenhang mit dem Neubau der Bahnsteige in Blankenese verschwanden auch die noch aus der Wechselstromzeit stammenden Bahnsteiglängen, welche für 8-Wagenzüge ausgelegt waren. Auf Gleis 1 einfahrende Züge die aussetzen sollen, dürfen seither nur noch Kurzzüge sein, da die einstige Hausunterfahrung nicht mehr befahrbar ist und die Weiche zur Abstellanlage im hinteren Bahnteigdrittel liegt.

472 561

Eingerahmt vom modernen Alltag auf der S1 fährt der 472 561 aus dem Bf Blankenese mit Ziel Wedel aus.

472 061

Das elektromechanische Stellwerk Blankenese in der Bauform S&H 1912 ist das älteste bei der S-Bahn noch vorhandene Stellwerk. Es wurde im vergangenen Jahr 100 Jahre alt und soll nach Aussagen der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg nach Außerbetriebnahme möglichst einer musealen Erhaltung zugeführt werden. 472 061 erreicht aus Wedel kommend wieder den Bahnhof.

472 061

472 061 verlässt auf der letzten Messfahrt des Tages den Bf Klein Flottbek gen Wedel. Vor rund eineinhalb Jahren fotografierte der Autor den 472 061 schon einmal exakt an dieser Stelle, bevor der Zug im September 2020 zum Sensors4Rail-Umbau nach Neumünster ging.

472 561

Im Sommer ist der Streckenabschnitt nach Hochkamp dicht belaubt. 472 561 passiert das durchgeschaltete Einfahrvorsignal der Blockstelle Hochkamp. Diese ist nur in den Hauptverkehrszeiten besetzt, um einen stabilen 5-Minutenbetrieb zu ermöglichen.

Fotos in Google Earth © 2022 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben